ENTERPRISE ARCHITECTURE

Die Königsdisziplin des CIO

Wirtschaftliche, technologische oder soziale Einflüsse verändern unsere Märkte heute täglich. Unternehmen müssen in der Lage sein, ihre Geschäftsmodelle und -prozesse an diese neuen, schnelllebigen Marktbedingungen anzupassen. Die schnelle Orchestrierung heterogener Wertschöpfungsketten über verschiedene Lieferanten und Kunden wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor.

Ohne eine moderne Enterprise Architektur ist diese Orchestrierung in der notwendigen Geschwindigkeit kaum möglich. Dabei müssen Geschäftsprozesse, Daten- und Informationsstrukturen und die Architektur der zugrunde liegenden IT-Systeme nahtlos in einander greifen. Was für Technologie-Unternehmen bereits Standard ist, müssen viele traditionelle Unternehmen erst in ihrer DNA verankern.

Wir helfen Ihnen beim Aufbau und dem Betrieb einer agilen Enterprise Architektur. Es gilt, bestehende Legacy Systeme mit moderner Architektur zu vereinen. Agile Geschäftsprozesse, eine konsistente Datenstruktur über die gesamte Wertschöpfungskette, Information Governance sowie Cloud Computing, plattformorientierte IT-Architekturen und Low-Code Entwicklungsumgebungen sind nur einige Themen, die diesen Prozess bestimmen. Die Enterprise Architektur wird zur Drehscheibe zwischen Fachbereich und IT.

Insights

Mehr laden
Mehr laden
Weniger anzeigen

Erfolgsgeschichten

Engineering Dienstleister

Sales & Marketing Plattform

Spezifikation der benötigten Funktionalitäten mit allen Unternehmensbereichen, zentrale Daten- und Systemarchitektur inkl. der angrenzenden Systeme, Planung der Transition und Transformation
Engineering Dienstleister

Digitalisierung im Bereich Enterprise Content Management (ECM)

Digitalisierung des kompletten Dokumenten-Workflows des Unternehmens, Konzeption des ECM, Definition der Enterprise Architektur, Begleitung der Einführung
IT-Provider

Interim Manager IT-Infrastruktur

Interimistische Leitung des Infrastrukturbereiches, Analyse und Optimierung der IT-Management-Prozesse und -Organisation in dem Bereich, Optimierung der Enterprise Architecture
Warenkreditversicherer

Handelsfinanzierungsplattform

Konzeption und Implementierung einer digitalen Plattform für verschiedene Services zur Handelsfinanzierung, Spezifikation der Systemarchitektur, Auswahl der Softwarelösungen und Provider, Projektmanagement
Internationaler Baustoffkonzern

Carve-Out

Verkauf eines Unternehmensteils, der zu 100 % von der Konzern-IT beliefert wurde, Management des Carve Outs und Aufbau einer IT beim verkauften Unternehmensteil als Interim CIO, Integration der IT in die neue amerikanische Muttergesellschaft
Internationale Bank

IT-Infrastruktur Transformation

Entwicklung einer Zielarchitektur für die weltweiten IT-Infrastrukturservices, Definition des zukünftigen Sourcingmodells, Definition der Services und SLAs, Erarbeitung der Transition & Transformationsplanung
Internationale Bankengruppe

Outsourcing der IT-Infrastruktur

Erarbeitung einer globalen Sourcing-Strategie, Definition der Systemarchitektur, Auswahl der Provider, Vertragsverhandlungen, Transition / Transformation, Implementierung eines Providercontrollings
Sparkasse

Enterprise Social Networking, Arbeitsplatz der Zukunft

Einführung einer unternehmensübergreifenden Collaboration-Lösung, Integration externer Partner, Moderation des Change Management Prozesses, Anwendungsintegration und Infrastrukturplanung
Internationaler Baustoffkonzern

IT-Architektur

Vorbereitung und Konzeption eines Wechsels des zentralen Outsourcing Partners für IT-Infrastruktur, Service Management und Applikationen, Enterprise Architecture, Definition möglicher Service- und Outsourcing Pakete, Grobplanung
Druckdienstleister

RZ-Konsolidierung

Beratung zur Konsolidierung zweier Rechenzentren, Harmonisierung der technologischen Plattformen, Enterprise Architecture, Integration der Management-Prozesse und der Organisation, Begleitung der Umsetzung
Telekommunikationsunternehmen

Collaboration Plattform

Ablösung einer Messaging Plattform, Systemanalyse, Migrations- und Rolloutplanung, Konzeption und Realisierung einer Customer Relationship Management Lösung für die weltweite Vertriebsunterstützung
Internationaler Engineering Dienstleister

ERP-Einführung

Konzeption und Umsetzung einer vollständigen SAP-Einführung über alle zentralen Module für mehr als 8.000 Mitarbeiter, Architektur der Schnittstellen zu angrenzenden Systemen, Unterstützung des Aufbaus der SAP-Betriebsorganisation
Mehr laden
Weniger anzeigen

Kernteam