Digitalisierung

Fokussiert auf die digitale Zukunft

Die Zeit der digitalen Experimente ist vorbei. Die Digitalisierung ist aus unseren Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Innovative Geschäftsmodelle, neue Wettbewerber und ein verändertes Kundenverhalten erfordern in vielen Unternehmen eine grundlegende Transformation von Geschäftsmodellen und -prozessen. Der Einsatz innovativer Technologien spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie sind das Fundament jeder digitalen Transformation. Die erfolgreiche Transformation führt aber auch zu einem fundamentalen Wandel der Unternehmenskultur. Eine Unternehmenskultur, die Eigenverantwortung fördert, neues Denken belohnt und Mitarbeiter und Führungskräfte mit der notwendigen Digitalkompetenz ausstattet. Wie aber finden wir den richtigen Weg in diesem Veränderungsprozess? 

Wie aber finden wir den richtigen Weg in diesem Veränderungsprozess? Wie integrieren wir die Digitalisierung in die Unternehmenstrategie? Wie bauen wir neue Geschäftsmodelle, digitalisieren Geschäftsprozesse oder entwickeln neue digitale Produkte und Services? Profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus vielen digitalen Projekten. Als Innovator, Design Thinking Coach oder Enterprise Architekt helfen wir Ihnen, ein klares Bild und das Know-how für die Zukunft ihrer Geschäftsmodelle, Produkte und Prozesse zu entwickeln. Zusammen mit einem Ökosystem aus innovativen Unternehmen, Start-Ups und Universitäten liefern wir unseren Kunden das Innovationspotential und die Erfahrung, Digitalisierungsprozesse erfolgreich im Unternehmen zu verankern.

 

Die Grundlage für den digitalen Focus in die Unternehmensstrategie liefert unsere digitale Standortbestimmung. Diese gliedert sich in die Bereiche Strategie, Geschäftsarchitektur und Technologie. Die Beurteilung des digitalen Reifegrades erfolgt aus zwei Blickwinkeln: Welcher Digitalisierungsstatus wurde bei den einzelnen Handlungsfeldern erreicht? Durch welche Maßnahmen wird sichergestellt, dass der erreichte Status gehalten oder verbessert wird? Das Ergebnis ist eine umfassende Standortbestimmung, die für alle wesentlichen Handlungsfelder den digitalen Reifegrad und mögliche Defizite aufzeigt. Mit der digitalen Standortbestimmung liefern wir Ihnen die Grundlage für den digitalen Focus in der Unternehmensstrategie. Diese definiert Märkte, Geschäftsmodelle, Ziel-Technologien, Digital Governance, Produkte und Services, Werte und Kultur sowie die strategischen Ziele für Umsatz und Ergebniswachstum. Aus unserer Erfahrung hat es sich bewährt, in der Unternehmensstrategie strategische Ziele für den Grad der Digitalisierung des Unternehmens festzulegen. Diese Ziele liefern klare Leitplanken Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen, Prozessen sowie Produkten und Services.

Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie ihre bestehenden Geschäftsmodelle digitalisieren oder neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln. Dabei wird vielfach die Verlagerung der Leistungserbringung in digitale Geschäftsmodelle angestrebt. Beispiele sind digitale Plattformen, digitale Wertschöpfungsketten oder der Vertrieb von digitalen Produkten und Services. Diese Geschäftsmodelle sind untrennbar mit dem Einsatz von digitalen Technologien verbunden und erfordern ein hohes Maß an Kreativität und Innovation. Wie unterstützen Sie mit einer Kombination von tiefen Verständnis innovativer Technologien, breiten Erfahrungen zu traditionellen und neuen Geschäftsmodellen sowie mit modernen Methoden wie bspw. dem Design Thinking. So orientieren wir die Entwicklung Ihrer zukünftigen Geschäftsmodelle von Anbeginn an am Bedarf Ihrer Kunden und erhalten gleichzeitig Ihre unternehmerische Sicht auf das Geschäftsmodell.
Die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und -prozessen erfordert zunehmend auch die Entwicklung digitaler Produkte und Services, wie automatisierte Online-Dienste, digitaler Content oder Apps. Die Abrechnung erfolgt einmalig oder in Form von Abo-Modellen. Die Entwicklung digitaler Produkte und Services ist untrennbar mit dem Einsatz digitaler Technologien verbunden. Wir liefern Ihnen die erforderliche Technologie-Kompetenz in der Entwicklungsphase. MIt der Verwendung moderner Methoden, wie dem Design Thinking oder Customer Journeys stellen wir sicher, Ihr Entwicklungsprozess sich eng an den Erwartungen und am Verhalten der Kunden orientiert.

Insights

8
12.08.2020 | Patrick Naef

Serie: The future role of the CIO

7
26.06.2020 | Patrick Naef

Serie: The future role of the CIO

6
15.05.2020 | Patrick Naef

Serie: The future role of the CIO

5
25.03.2020 | Patrick Naef

Serie: The future role of the CIO

27.02.2020 | Rainer Janßen

What the f*** is AI?

4
14.02.2020 | Patrick Naef

Serie: The future role of the CIO

Mehr laden
Mehr laden
Weniger anzeigen

Erfolgsgeschichten

Internationaler Personaldienstleister

Auswirkungen der Digitalisierung

Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung auf das Geschäftsmodell, Entwicklung von Szenarien für die Anpassung / Neuausrichtung der einzelnen Geschäftsbereiche, Ableitung von Szenarien zu den erforderlichen IT-Budgets
Engineering Dienstleister

Digitalisierung im Bereich Enterprise Content Management (ECM)

Digitalisierung des kompletten Dokumenten-Workflows des Unternehmens, Konzeption des ECM, Definition der Enterprise Architektur, Begleitung der Einführung
Medizin Dienstleister

Digitalisierungsstrategie

Entwicklung einer unternehmensweiten Digitalisierungsstrategie, Berücksichtigung neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen, Integration der internen und externen Wertschöpfungsstufen
Hersteller Medizintechnik

IT-Strategie und Digitalisierung

Beratung des CIOs bei der Entwicklung der IT-Strategie vor dem Hintergrund der digitalen Transformation der Branche, innerbetriebliche Positionierung der IT und des IT-Marketing, Ableitung von Szenarien zum effizienten Einsatz der IT-Budgets
Hersteller Medizintechnik

360 Grad IT-Analyse

Vollständige Analyse der bestehenden IT-Organisation, -Prozesse und -Systeme, Bewertung angesichts der digitalen Entwicklungen im Medizinbereich, Ableitung von Optimierungs-Potentialen, Maßnahmenkatalog
Warenkreditversicherer

Handelsfinanzierungsplattform

Konzeption und Implementierung einer digitalen Plattform für verschiedene Services zur Handelsfinanzierung, Spezifikation der Systemarchitektur, Auswahl der Softwarelösungen und Provider, Projektmanagement
Nahrungsmittelhersteller

360 Grad Analyse

Analyse der IT-Organisation, -Prozesse und -Systeme (Schwerpunkt SAP), Identifikation und Bewertung der digitalen Trends in diesem Marktsegment, Ableitung der zukünftigen IT- und Digitalisierungs-Strategie, Maßnahmenkatalog und Roadmap
Handwerksgruppe

Advisory

Begleitung der Geschäftsführung bei der digitalen Transformation der Unternehmensgruppe, Restrukturierung der zugrundeliegenden IT, Integration von IT und Fachbereichen, Begleitung ausgewählter Projekte
Sparkasse

Enterprise Social Networking, Arbeitsplatz der Zukunft

Einführung einer unternehmensübergreifenden Collaboration-Lösung, Integration externer Partner, Moderation des Change Management Prozesses, Anwendungsintegration und Infrastrukturplanung
Internationaler Druckerhersteller

360 Grad Analyse

Review der europäischen IT-Organisation, -Prozesse und -Systeme, Bewertung der Trends zur digitalen Transformation in diesem Marktsegment, Bewertung der Reifegrade in den einzelnen Bereichen, Ableitung von Optimierungspotentialen und eines Maßnahmenkataloges
Medizinbedarf Hersteller

Digitalisierungsstrategie

Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie mit dem Corporate Marketing für die gesamte Unternehmensgruppe inkl. Change-Management und Transformationsplanung
Personaldientleister

Digitalisierungsstrategie

Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für die Unternehmensgruppe, Bewertung der Trends in dem Marktsegment, Ableitung der Auswirkungen auf das Geschäftsmodell, Identifikation und Bewertung von Digitalisierungsvorhaben, Roadmap
Mehr laden
Weniger anzeigen

Kernteam