Die Zeit der digitalen Experimente ist vorbei. Die Digitalisierung ist aus unseren Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Innovative Geschäftsmodelle, neue Wettbewerber und ein verändertes Kundenverhalten erfordern in vielen Unternehmen eine grundlegende Transformation von Geschäftsmodellen und -prozessen. Der Einsatz innovativer Technologien spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie sind das Fundament jeder digitalen Transformation. Die erfolgreiche Transformation führt aber auch zu einem fundamentalen Wandel der Unternehmenskultur. Eine Unternehmenskultur, die Eigenverantwortung fördert, neues Denken belohnt und Mitarbeiter und Führungskräfte mit der notwendigen Digitalkompetenz ausstattet. Wie aber finden wir den richtigen Weg in diesem Veränderungsprozess?
Wie aber finden wir den richtigen Weg in diesem Veränderungsprozess? Wie integrieren wir die Digitalisierung in die Unternehmenstrategie? Wie bauen wir neue Geschäftsmodelle, digitalisieren Geschäftsprozesse oder entwickeln neue digitale Produkte und Services? Profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus vielen digitalen Projekten. Als Innovator, Design Thinking Coach oder Enterprise Architekt helfen wir Ihnen, ein klares Bild und das Know-how für die Zukunft ihrer Geschäftsmodelle, Produkte und Prozesse zu entwickeln. Zusammen mit einem Ökosystem aus innovativen Unternehmen, Start-Ups und Universitäten liefern wir unseren Kunden das Innovationspotential und die Erfahrung, Digitalisierungsprozesse erfolgreich im Unternehmen zu verankern.
Die Grundlage für den digitalen Focus in die Unternehmensstrategie liefert unsere digitale Standortbestimmung. Diese gliedert sich in die Bereiche Strategie, Geschäftsarchitektur und Technologie. Die Beurteilung des digitalen Reifegrades erfolgt aus zwei Blickwinkeln: Welcher Digitalisierungsstatus wurde bei den einzelnen Handlungsfeldern erreicht? Durch welche Maßnahmen wird sichergestellt, dass der erreichte Status gehalten oder verbessert wird? Das Ergebnis ist eine umfassende Standortbestimmung, die für alle wesentlichen Handlungsfelder den digitalen Reifegrad und mögliche Defizite aufzeigt. Mit der digitalen Standortbestimmung liefern wir Ihnen die Grundlage für den digitalen Focus in der Unternehmensstrategie. Diese definiert Märkte, Geschäftsmodelle, Ziel-Technologien, Digital Governance, Produkte und Services, Werte und Kultur sowie die strategischen Ziele für Umsatz und Ergebniswachstum. Aus unserer Erfahrung hat es sich bewährt, in der Unternehmensstrategie strategische Ziele für den Grad der Digitalisierung des Unternehmens festzulegen. Diese Ziele liefern klare Leitplanken Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen, Prozessen sowie Produkten und Services.